Mägdlein — 1. Arme mägdlein können einer trewen Mutter viel vbler entberen als die Söhne. – Henisch, 898, 5; Petri, II, 19. 2. Bei Mägdlein von achtzehn Jahren, mit schwarzen Augen und gelben Haaren, mit weissen Händen und schmalen Lenden, kann einer wol… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gymnasium Corvinianum — Schulform Gymnasium Gründung 1477 Ort Northeim … Deutsch Wikipedia
Memminger Kinderfest — Kinder auf dem Marktplatz. Die Mädchen mit dem traditionellen Blumenkranz im Haar. Kinder mit dem t … Deutsch Wikipedia
Hürenbeiss — 1. Es sind drei Hürenbeiss1 hie zu Strasburg, da man das Fieber an isset: die unzeitigen Rettiche, die unzeitigen Gänse und die unzeitigen Meidlin und Töchterlin. – Eiselein, 337; Reinsberg V, 108. 1) Neue Speisen. 2. Hürenbeiss1 macht d Narre… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mädlein — Das neukircher Mädlein hat gesagt: Kann ich das Wasser beim obern Brunnen holen, so geh ich nicht zum untern. – Simrock, 11235. Von solchen Mädlein, die sich gern einen Schritt ersparen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Die Meydlin machen die Mönch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meisje — (s. ⇨ Meidlin). * T is n Maisje1 van drê Sesjes2. – Bueren, 1122. 1) Mädchen. 2) Von drei mal sechs Jahren; sess = sechs. (Vgl. Stürenburg, 148a u. 244a.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spinnen — 1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, 64. 2. De nich spinnt, de nich winnt. (Bremen.) – Köster, 251. 3. Die eine spinnt sich einen Rock zu Ehren, die andere zu Unehren, eine dritte gar keinen. 4. Die nicht gern spinnen, geben gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wehethun — 1. Es thut niemand wehe, wann sich einer stosst, als der den Stoss getan. – Lehmann, 520, 11. 2. Es thut wehe, wenn einer mit seinem eignen fett betreuffelt wird. – Petri, II, 301; Henisch, 1078, 44. 3. Es thut wehe, wenn man auff dem Schienbein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weibergeck — Alte Weibergecken fahren im Schoss jhrer jungen Frawen gen Himmel. – Zinkgref, IV, 411. Von alten Männern, die junge Frauen heirathen. Johannes Posthius sagt: »Gleichwie man die Lampetien in Malvasier ertränkt, vnd dieselben also einen süssen Tod … Deutsches Sprichwörter-Lexikon